Manchmal tut ein Rückblick gut und ist auch wichtig. Der Umbau der Arbeitsplätze ist vollbracht und es ist Zeit, das erste Fazit zu ziehen. Ursprünglich war es ein Mitarbeiter, der den Stein ins Rollen gebracht hat. Immer mal wieder erwähnte er, dass er Stehtische cool fände. Wir alle wissen heute so viel mehr über Ernährung, Bewegung, psychische wie auch physische Balance. Auch dass, Vielsitzerei nicht gut ist, hat sich rumgesprochen. Aber unser Stil ist ja nicht das lange Palavern, sondern einfach machen. Madleen hat sich die Herausforderung geschnappt, weil sie einfach ein sehr gutes Händchen für Gestaltung hat.
Und wenn schon Veränderung dann auch weiter denken als nur die Schreibtische auszutauschen. Es wurde gemessen, geplant, virtuell visualisiert und zack hatten wir den Salat. Ach ne, nicht den Salat, aber grün wurde es trotzdem. Grünpflanzen sind eingezogen, Schalldämmung und Trennwände wurden installiert - denn - viele Telefonat sind einfach auch viel Geräuschentwicklung.
Gespannt waren alle und nach einem guten halben Jahr, sehen wir, wer standhaft geblieben ist. Trommelwirbel: 70 Prozent der Kollegen arbeiten täglich über einen längeren Zeitraum im Stehen. Gratulation. Denn es ist am Anfang eine Überwindung. Irgendwie will der Mensch ja nicht immer das machen, von dem er weiß, dass es eigentlich gut für ihn ist. Fragen wir die verbleibenden 30 Prozent: Kurz zusammengefasst: Ausreden! Da hockt der kleine Schweinhund noch trimuphierend auf der Schulter. Schlimm? Nein natürlich nicht, denn jeder hat sein Tempo, Dinge für sich anzunehmen. Gucken wir nach vorne - 70 Prozent haben wir in Ihrem Bedarf abgeholt, besser auf sich achtzugeben. Nun challengen wir halt noch die letzten 30 Prozent. Uns wird da sicher etwas einfallen.
Wenn wir schon über Gesundheit am Arbeitsplatz reden, noch ein Blick auf Standards, die bei uns schon lange dazugehören und dabei wirklich nicht selbstverständlich sind. Gemeinsames Mittagessen, frisch gekocht von Zoran aus der Schmiede in Borstel-Hohenraden. Der so wichtige Bewegungimpuls nach dem Mittag ist für uns Routine: Wir machen eine große Runde übers 'Land'. Es ist kein Spruch, so gewinnen wir sogar neue Mitarbeiter, die uns sehen und mitlaufen wollen. Willkommen im Team Lennard :) Für Obst sorgt der Obstmann am Mittwoch und unser Kicker ist eine Tischtennisplatte. Es gibt eine neue Wasseranlage, auf die wir ganz stolz sind. Unser Leitungswasser wird jetzt über ein Filtersystem aufbereitet und täglich frisch abgefüllt. Keine Kisten mehr, kein Geschleppe und kein Anliefern. Einfach Wasser marsch!
Werfen wir ein Blick nach vorne - was fällt uns noch ein, wie wir unseren Arbeitsalltag dynamischer ausrichten könnnen und uns als Team stärken werden. Aufgschnappte Ideen vom Mittagstisch: Die Conquerror Challenge als Firmenevent; Mit der EdenRed App können wir Schritte sammeln und in Spendengelder umwandeln. Klingt richtig toll. Ach ja und Ploggen, ich bin ehrlich, das habe ich noch nie gehört. Es bedeutet beim Joggen Müll zu sammeln. Gute Idee. Ich wäre nur eher für Plandern ;)
"Ich freue mich sehr, wenn ich sehe, wie viele Kollegen, regelmäßig eine Stunde und länger, oft auch mehrmals am Tag im Stehen arbeiten. Ich selber arbeite noch daran :)"